Wahid Rahim ist Gründer und Geschäftsführer von RankSider, einer Plattform für Influencer- und Blogmarketing. Seit der Gründung vor 7 Jahren hat sich das Team von RankSider umfangreiches Know-How besonders im Blog-Marketing angeeignet.
Mit Essen als Unternehmensstandort können sie die digitale Vernetzung des Ruhrgebietes komplett für sich nutzen und gehören u.a. aus diesem Grund zu den Supportern von koks.digital.
Im Interview erzählt uns Wahid, was ihn zur Gründung von RankSider bewegt hat, was das Ruhrgebiet für Startups so attraktiv macht und worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie mit Blogger und Influencern kooperieren wollen.
Wie funktioniert das Konzept von RankSider und was macht euch aus?
RankSider ist eine Plattform auf der sich Unternehmen und Brands mit Bloggern und Influencern suchen und finden. Die Unternehmer, bei uns Advertiser genannt, sind auf der Suche nach mehr Reichweite und Aufmerksamkeit. Die andere Seite, die Publisher, bieten dafür die entsprechenden Kanäle wie Blogs, Online-Magazine, Facebook oder Instagram an. Die Advertiser launchen bei uns Kampagnen zu bestimmten Themen. Die Publisher können sich dann mit ihren Webseiten und Social-Media Kanälen bewerben. Sobald beide Seiten einig sind, wird der Artikel oder das Posting veröffentlicht.
RankSider zeichnet sich vor allem im Bereich Blog-Marketing aus. Hier haben wir seit unserer Gründung vor 7 Jahren eine Menge KnowHow aufgebaut.
Was hast du vor ranksider gemacht? Du hast ja eine spannende Startup-Vergangenheit.
Nach meinem Studium der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft habe ich bei verschiedenen Firmen als Software-Entwickler und selbständiger IT-Berater gearbeitet. Während der Zeit hatte ich zunehmend das Bedürfnis, meine eigenen Ideen zu verwirklichen. Alles begann mit der Gründung von Mabya.de, einem Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Webseiten und Domains. Nach einigen Stolpersteinen während des Beginns, kam mir ganz nebenbei die Idee für RankSider.
Mehr aus einer Not heraus, da ich damals trotz intensiver Recherche keine passende Möglichkeit fand, wie Unternehmen und besonders Startups über Blogs und Newsseiten zu mehr Reichweite und Aufmerksamkeit gelangen können. So war die Idee für RankSider geboren.
Wie siehst du die Startup Szene im Ruhrgebiet?
NRW hat jetzt bereits eine Vorreiterrolle in den Bereichen Medien, Einzelhandel, Energie und Versicherungen. Durch den starken Wandel in diesen und anderen Branchen durch Digitalisierung eröffnen sich zahllose Chancen für digitale Startups. Das Ruhrgebiet stellt in diesem Bereich einem wichtigen Standort dar, weil es die vorhandene Infrastruktur immer besser für die digitale Wirtschaft zu nutzen weiß. Es gibt im Ruhrgebiet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Unterstützungen für Gründer.
Zudem bieten die 66 privaten und öffentlich-rechtlichen Hochschulen in NRW hervorragende Möglichkeiten, um smarte Mitstreiter für das eigene Startup ans Board zu holen. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Punkt sind sicher auch die moderaten Lebenshaltungskosten in der Region.
Warum seid ihr wieder bei koks.digital dabei?
Die koks.digital bietet jedes Mal eine perfekte Plattform für eine Bestandsaufnahme der digitalen Szene des Ruhrgebiets. Wir beteiligen uns gern an dieser Plattform, um vor allem neuen Gründern zu zeigen, was sie alles hier vor Ort erreichen können. Dazu gehört das immer wieder erfrischende Portfolio an Speakern die von ihren Steckenpferden aus den verschiedensten Bereichen wie beispielsweise dem digitalen Marketing und die clevere Nutzung neuer Kanäle berichten.
Durch den Input der Gründer, die ihre Ideen und Learnings mit den anderen Teilnehmern teilen, bekommen wir selbst immer wieder wichtige Anstöße in neue Richtungen zu denken. Natürlich sind auch das Networking und nicht zuletzt der Spaß ein überzeugender Grund jedes Mal aufs Neue wieder zur koks.digital zu kommen.
Welchen Tipp kannst du Unternehmen mit auf den Weg geben, wenn sie mit Bloggern oder Influencern kooperieren wollen?
Blogger und Influencer können für Unternehmen ein wunderbares Tool sein, um die Reichweite, das Ranking und die Aufmerksamkeit für ihre Dienstleistungen oder Produkte zu steigern. Dabei sollte man sich schon frühzeitig Gedanken machen, was genau erreicht werden soll. Geht es eher um einen schnellen Anstieg der Reichweite und Aufmerksamkeit, sind Influencer sicher eine gute Wahl.
Soll vor allem die Sichtbarkeit und das Ranking bei Google steigen, empfehlen sich eher Blog-Artikel. Egal wofür man sich entscheidet, die thematische Relevanz spielt immer eine wichtige Rolle und sollte nicht außer Acht gelassen werden. Denn ein thematisch unpassender Artikel bietet Keinem der Beteiligten einen Vorteil.
Alle Infos zu RankSider und ihren Angeboten unter https://www.ranksider.de/. RankSider gehört ebenfalls zu den Supportern von koks.digital. Vielen Dank für die Unterstützung!
Schreibe einen Kommentar